Einsiedeln 2025: eine digitale Pilgerreise in Gemeinschaft

Dieses Jahr versammelte die Wallfahrt nach Einsiedeln 1.700 Gläubige aus allen Regionen der Schweiz – ein Weg des Glaubens, des Gebets und der Brüderlichkeit. Diese spirituelle Erfahrung wurde durch die Plattform MyChurch verstärkt, die die Pilger während ihres gesamten Weges begleitete.

Eine verbundene Präsenz, aber auf das Wesentliche ausgerichtet

Bereits bei der Anmeldung konnten die Pilger auf einen eigenen Bereich in der MyChurch-App zugreifen. Dort fanden sie praktische Informationen, Zeitpläne, Lieder und Gebetsanliegen. Doch noch viel mehr: tägliche spirituelle Botschaften, Bibelstellen zur Meditation, Vorbereitungsvideos und sogar Gruppenteilen – alles direkt in der App.

Während der Wallfahrt spielte MyChurch eine diskrete, aber wesentliche Rolle. Jeden Tag veröffentlichten die Organisatoren Zusammenfassungen, Zeugnisse, Fotos oder Intentionen. Die Teilnehmer konnten kommentieren, reagieren und sich miteinander verbunden fühlen – selbst wenn sie nicht gemeinsam unterwegs waren.

Eine Gemeinschaft, die Raum und Zeit überwindet

Zu Hause angekommen, konnten die Pilger die Erfahrung dank des digitalen Archivs der Wallfahrt erneut erleben: Texte, Fotos, Predigten, geteilte Beiträge. Eine wertvolle Verlängerung, die es jedem ermöglicht, eine Spur zu bewahren und weiterhin über das Erlebte zu meditieren.

Dieses Pilotprojekt wurde von pastoralen Verantwortlichen und den Pilgern selbst gelobt – für seine einfache Handhabung und seine Fähigkeit, auch auf Distanz Verbindung zu schaffen. Es zeigt, dass digitale Mittel – sinnvoll eingesetzt – den Glauben stärken und die Gemeinschaft fördern können.

MyChurch soll zu einem natürlichen Begleiter für die Höhepunkte des christlichen Lebens werden. Nach Lourdes markiert Einsiedeln einen weiteren Schritt in dieser Vision: eine lebendige, vernetzte und auf dem Weg befindliche Kirche.
Und immer auf das Wesentliche ausgerichtet.